Weltschmerz-Trauerkreis

Ein 4-teiliger Online-Trauerkreis – zum Trauern und für neue Liebe und Lebendigkeit!

What we most need to do,

is to hear within us the sound of the earth crying.

Thích Nhất Hạnh

Trauern ermöglicht es uns, nach oder auch inmitten eines anhaltenden Verlusts, uns immer wieder mit der Liebe und Lebendigkeit zu verbinden.

Gehalten von Gemeinschaft kann sie das Türchen öffnen, was uns wieder in Richtung Leben blicken oder auch gehen lässt.

Gerade in Zeiten der Klimakatastrophe scheint es uns wichtig, immer wieder unseren Schmerz anzuerkennen, mitzuteilen und zu fühlen.

Dafür laden wir dich zu diesen vier Online-Treffen ein.

Since grief makes tender boundaries,

might grieving help facilitate perceptual shifts

that allow us to notice the world differently?

Bayo Akomolafe

Unsere vier Trauerkreis-Treffen

1. Treffen – Boden bereiten/Samen säen

Wir alle kennen Trauer. So hat auch jede*r von uns unterschiedliche Vorstellungen davon, was Trauern eigentlich ist. Am ersten Abend möchte ich mein Verständnis von Trauer und Trauerarbeit mit euren Erfahrungen zusammenbringen.

Außerdem geht es darum, einander kennenzulernen und so den Raum sicherer zu machen und uns ermöglichen uns gehalten zu fühlen.

2. Treffen – die Realität der Mitweltkrisen begreifen

Am zweiten Abend geht es darum, uns die Lage der (mehr-als-)menschlichen Welt vor Augen zu führen und die Realität mit ihren Paradoxen zu betrachten.

Dies ermöglicht uns ein erstes Herantasten an das, was jede*n von uns jeweils darin besonders berührt. Wir sagen der Trauer sozusagen schon einmal “Hallo”.

3. Treffen – Trauerkreis – die Pflanze wachsen lassen

Am dritten Abend erlauben wir der Trauer sich ganz zu zeigen, wie eine Pflanze, die auf gut bereitetem Boden aus einem Samenkorn erwächst und erblüht. Wir erlauben uns weiter wahrzunehmen, was wir in ihr finden und auf welche Weisen sie für uns lebendig ist.

Den genauen Ablauf besprechen wir bereits am zweiten Abend.

4. Treffen – Setzen lassen – Früchte ernten – zur Ruhe kommen

Am vierten Abend schauen wir noch einmal zurück, integrieren, was noch nach klingt, teilen uns noch einmal mit und verabschieden uns aus diesem Kreis auf Zeit.

Für wen ist der Weltschmerz-Trauerkreis?

Für alle, die gerne dabei sein mögen!

Vielleicht beschäftigst du dich schon lange mit dem Klima- oder strukturellen Themen, vielleicht erst seit Kurzem. Vielleicht bist du mit Trauer schon tief vertraut, vielleicht nicht.

Du bist willkommen, so wie du bist, wenn du Lust hast dabei zu sein!

Solltest Du noch unsicher sein, melde Dich gerne bei mir und wir können noch einmal schnacken. 🙂

Wir werden insgesamt mindestens sieben und maximal 13 Menschen sein.

To begin remembering our Indigenous belonging on the Earth back to life

we must metabolize as individuals the grief of recognition of our lost directions,

digest it into a valuable spiritual compost that allows us to learn to stay put without outrunning our strange past,

and get small, unarmed, brave, and beautiful.“

Martín Prechtel

Team

Zoé Luise Jürcke

Zoé Luise Jürcke(sie/ihr)

Luise ist Klimaaktivistin, angehende Friedensforscherin (MA), Trauerprozessbegleiterin und Absolventin des Circlewise Leadership Trainings.

2017 purzelte sie durch viele Zufälle auf’s Klimacamp im Rheinland, zu Ende Gelände und in den Hambacher Forst.

Darin wurde ihre theoretische Kritik an der kapitalistisch-patriarchalen Wirtschaftsweise greifbar und die tägliche Zerstörung präsent.

Auf der Suche nach Zutaten für eine lebensförderliche und enkeltaugliche Gesellschaftsorganisation fand sie unter anderem zur Naturverbindung.

Um mit dem Schmerz und der (zeitweisen) Überforderung angesichts der Klimakatastrophe, der Biodiversitätskrise und politischer Realitäten umzugehen, begann sie sich mehr mit Trauern zu beschäftigen.

Nun ist ein monatliches Trauerritual Teil ihrer eigenen Routine geworden, um sich immer wieder dem Leben zuzuwenden und die Geschenke, die im Trauern liegen, zu bergen.

Als frisch gebackene Trauerprozessbegleiterin mag sie mehr und mehr auch gemeinsam mit anderen Menschen trauern.

Tell me, what is it you plan to do with your one wild and precious life?

Mary Oliver

Termin & Preise

Termine Mai 2023

02.05. – 18.00 – 21.00
09.05. – 18.00 – 21.00
16.05. – 17.30 – 21.30 – Achtung! (Leicht andere Zeiten.)
23.05. – 18.00 – 21.00

Wir treffen uns per Zoom – den Link sende ich dir nach der Anmeldung zu.

Preise

Leider bin auch ich in dem System, in dem wir leben, von Geld als Ressource abhängig. Da aber nicht alle Menschen gleichen Zugang dazu haben und mir wichtig ist, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert, gibt es eine Beitragsspanne, innerhalb derer du frei wählen kannst, wie viel du geben kannst und magst. Nämlich:

60€ – 120€

Wenn auch 60€ für Dich nicht möglich sind, Du aber gern (und verbindlich) teilnehmen magst, schick mir eine Mail mit dem, was für Dich gerade möglich ist – auch wenn das 0 € sein sollten.

Du bist trotzdem (nach Absprache) ganz herzlich willkommen!

“Weep! Weep!” calls a toad from the water’s edge.

And I do.

If grief can be a doorway to love,

then let us all weep for the world we are breaking apart

so we can love it back to wholeness again.

Robin Wall Kimmerer

Anmeldung zum Trauerkreis

Ich freu mich, wenn Du dabei sein magst!

Es ist wichtig, dass wir von Anfang bis Ende eine feste Gruppe sind. Wenn Du Dich also dafür entscheidest, dann auch für alle vier Termine verbindlich.

Zur Anmeldung schicke mir bitte bis spätestens zum 23.04.2023 eine Nachricht über dieses Kontaktformular.

Solltest Du vorher noch Fragen haben, melde Dich auch sehr gerne!

Sende uns eine E-Mail

3 + 0 = ?

Die Teilnahme am Trauerkreis kann keine therapeutische Begleitung ersetzen.

Wenn du das Gefühl hast, unter Angstzuständen, Depressionen oder anderen schwer auszuhaltenden seelischen Zuständen zu leiden – wisse, du bist nicht allein! 

Hilfe bekommst du bei zugelassenen Psychotherapeut*innnen, beispielsweise den hier im Verzeichnis aufgeführten Personen, vielleicht auch in deiner Region: https://www.somatic-experiencing.de/traumatherapeuten-finden/

In dringenden Fällen kannst du dich auch direkt an ein psychiatrisches Krankenhaus wenden oder den Notruf 112 wählen. Auch die Telefonseelsorge ist 24 Stunden kostenlos erreichbar (auch anonym): (0800) 1110111 oder (0800) 1110333 (für Kinder/Jugendliche) Im Internet: www.telefonseelsorge.de