Verbindung durch Selbstmitgefühl
…8-wöchiger Selbstmitgefühl-Online-Kurs als Weg zu einer tieferen Freundschaft mit dir selbst
Schon früh in der menschlichen Evolution basierte unser erstaunliches Gedeihen auf unser wunderbaren Fähigkeit, mit anderen zu kooperieren und Verbindung(en) einzugehen.
Dabei ist die Grundlage für Verbindungen mit anderen Lebewesen (Menschen, Tieren, Pflanzen und allem was lebt), die ganz besonders in diesen Zeiten so dringend notwendig ist, eine tiefe und echte Verbindung mit uns selbst – mit unserem eigenen Körper, unserer Seele, unseren Bedürfnissen, unserem Geist.
In unserer modernen Kultur fällt die Verbindung zu sich selbst vielen Menschen jedoch oft nicht leicht. Wir lernen zwar in der Schule und an anderen Orten, wie wir uns motivieren, anspornen, disziplinieren können, und wie wichtig es ist, nach außen selbstsicher zu wirken, Selbstvertrauen auszustrahlen.
Doch die Basis für echtes Selbst-Vertrauen fehlt oft: Die Möglichkeit, einen gerade in Krisenzeiten liebevollen, annehmenden Umgang mit sich selbst zu erleben und zu praktizieren. Dies gilt nicht nur für persönliche Krisen wie Krankheit, Trennung, Unfälle etc., sondern auch für gesellschaftliche Krisen wie Kriege, Naturkatastrophen, Klimakrise und die vielen großen Veränderungen, die grade und zukünftig stattfinden.
Lernen wir als Kinder nicht, wie wir auch angesichts schwieriger Umstände mit uns selbst verbunden bleiben und unseren verletzlichen inneren Anteilen konstruktiv und unterstützend zur Seite stehen können, entwickelt sich stattdessen in uns ein innerer Kritiker, durch den wir manchmal zeitlebens immer wieder schmerzliche Selbstablehnung erfahren, manchmal sogar bis hin zu lähmendem Selbsthass. Diese Trennung und Ablehnung von uns selber ist keine individuelle Erfahrung einer einzelnen Person, sondern ein kollektiver Zustand, den jeder Mensch, aufgewachsen in unserer kolonialisierten Welt ein bisschen in sich trägt.
Dabei ist es für ein gesundes Miteinander und überhaupt für unsere seelische Gesundheit essentiell, dass wir uns selbst zur Seite stehen, vor allem in den schweren Momenten: Wenn wir innerlich oder äußerlich in Konflikte geraten, wenn wir scheitern, oder für uns selbst herausfordernde Emotionen durchleben. Denn nur wenn wir lernen, uns selber immer wieder liebevoll zu unterstützen, können wir auch in herausfordernden Momenten anderen Menschen zur Seite stehen.
Doch wie können wir uns selbst liebevoll begegnen lernen und uns selber mit all dem willkommen heißen, was da ist? Wie können wir mit uns selber mitfühlend umgehen?
Wo und wie können wir anfangen, liebevolle Fürsorge für uns selbst zu kreieren? Welche Wege können wir sogar gemeinsam mit unserem inneren Kritiker in Richtung Verbindung gehen?
Denn unsere Welt ist nicht, wie es uns manchmal vorkommen mag, nur voller Krisen, Konflikte und Katastrophen. Sie ist gleichzeitig voller Lebenskraft, Schönheit, Wunder, Gemeinschaft und Liebe – die wir durch unser aktives Wirken bewahren und weiter nähren können, vor allem wenn wir selbst gut genährt sind und uns selbst schützend zur Seite stehen.
Wenn uns dies gelingt, können wir nicht nur unser individuelles Wohlergehen stärken, sondern auch umso resilienter und kraftvoller für eine lebendige Zukunft und das große Lebensnetzwerk auf diesem Planeten wirken.
In diesem 8-wöchigen Online Kurs wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir die durch unsere Kultur erlernte Trennung von uns selber durch die Praxis des Selbstmitgefühls verändern können.
Die Grundlagen, Werkzeuge und Methoden des Selbstmitgefühls, mit denen wir uns dafür beschäftigen, schöpfen aus Erfahrungen mit und dem Wissen über östliche Weisheitstraditionen, vor allem dem Buddhismus. Auch fliessen in den Kurs Inspirationen von indigenen Kulturen vor allem Nordamerikas mit ein. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Neurologie und Psychologie.
Wir werden insbesondere lernen, unsere Gedanken, Gefühle, Sehnsüchte, Träume, Schmerzen und Verluste in uns selber liebevoll willkommen zu heißen. Dafür probieren wir Methoden und Übungen aus, mit denen wir eine mitfühlende Haltung uns selber gegenüber entwickeln können. Ebenso erforschen wir, wie wir Achtsamkeit und liebevolles Gewahrsein als Grundlage unseres Denkens, Fühlens und Handelns integrieren können.
Dieser Selbstmitgefühlskurs ersetzt keine Therapie. Er kann tiefe innere Prozesse in Gang setzen und ein trauma-sensibles, sicheres und geborgenes Umfeld bieten, um die ersten Schritte im Selbstmitgefühl zu gehen und die eigenen Ressourcen zu entdecken. Solltest Du feststellen, dass Du weitere Unterstützung brauchst, bitten wir Dich, Dir therapeutische Unterstützung zu suchen.
Der Kurs dauert acht Wochen. Der erste Termin findet tagsüber an einem Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr statt, inkl. einer ausgiebigen Mittagspause mit Inspirationen für Übungen in der Natur. Die weiteren Termine finden jeweils Dienstags Abend statt, von 18:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr. Wir treffen uns in einer kleinen Runde von maximal zwölf Teilnehmer*innen im Circlewise-Zoom-Room. Dabei werden Momente für körperliche Bewegung in den Kursablauf eingebaut werden, als auch ausreichend Pausen für biologische Bedürfnisse zwischendurch geben.
In unserer kleinen Gruppe weben wir unser Netz von zwischenmenschlichen Verbindungen nervensystem-sensibel so, dass jede Person auf die eigene, individuelle Art und Weise Selbstmitgefühl praktizieren lernen kann. Eingebettet in die Kurs-Gemeinschaft können wir einander Mitgefühl schenken und auch geschenkt bekommen.
Wir können miteinander also Gemeinschaft erfahren und gestalten, die auf Mitgefühl und gegenseitiger Unterstützung aufbaut, und unser eigenes Vermögen stärken kann, dies auch uns selbst zu schenken.
Zwischen den wöchentlichen Terminen wird es Impulse und Einladungen für die eigene regelmäßige Selbstmitgefühl-Praxis geben. Hierfür empfehlen wir, Dir selbst in diesen acht Wochen ca. 20-30 Minuten pro Tag Zeit zu schenken. Zudem werden wir Lern-Partnerschaften bilden, um uns gegenseitig bei unserer Selbstmitgefühls-Praxis zu unterstützen. Dafür empfehlen wir dir, einmal pro Woche zusätzlich etwa 10-15 Minuten Zeit fest einzuplanen.
Zusätzlich zu den Kursterminen findet ca. 8 Wochen nach Kursende ein Follow-Up Termin für Austausch und Fragen statt.
Wir bitten Dich, Dir für alle Termine Zeit zu nehmen, da die einzelnen Wochen aufeinander aufbauen.
Start: Sonntag 01.10.2023 – von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kursabende: Dienstag 03.10. / 10.10. / eine Woche Pause / 24.10. / 31.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. – jeweils von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr (Ende ca. 10 Minuten nach vorne oder hinten variabel)
Follow Up: vermutlich Dienstag 16.01.2024 – 18:00 bis ca. 21:00 Uhr (Termin wird zu Kursbeginn festgelegt)
Nach Selbsteinschätzung zwischen 390 und 490 Euro.
Die Spanne bei den Kosten dient dazu, dass möglichst viele Menschen an dem Kurs teilnehmen können, mit Rücksicht auf ihre finanziellen Möglichkeiten. Wenn Dein finanzieller Rahmen grade etwas enger ist, kannst Du Dich selber am unteren Ende der Skala einsortieren. Ist bei Dir grade finanziell etwas mehr möglich, kannst Du andere Menschen unterstützen, indem Du Dich am oberen Ende der Skala einsortierst. Wenn der durchschnittliche Beitrag ca. 440 Euro beträgt, fühlen wir uns gut genährt.
Du kannst uns Deinen individuellen Betrag nach dem ersten Kontakt durch das Interview, vor Beginn des Kurses, mitteilen.
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du von uns einen kurzen Fragebogen mit ein paar Fragen. Außerdem wollen wir mit Dir vor dem Kurs ein kurzes, ca. 30 bis 40 minütiges Gespräch via Zoom führen. Es ist uns sehr wichtig, Dich vorab schon kennenzulernen und uns auf Deine Bedürfnisse einzustellen.