Weinen – Das Geschenk unserer Tränen
“Tränen reinigen das Herz.” Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Könnt ihr eure Trauer und Tränen ungehindert fließen lassen wenn ihr traurig seid? Gibt es Menschen in eurem Leben die euch dabei bezeugen und unterstützen?
Wir brauchen einander um Trauer loszulassen
Im Frühling 2010 habe ich in einem Vortrag von zwei indigenen Ältesten aus Nordamerika und Afrika gehört, dass wir Menschen unsere Trauer erst dann vollständig loslassen können, wenn andere Menschen uns dabei bezeugen. Beide waren sich einig darin, dass es die Gegenwart anderer Menschen braucht.
Meine Geschichte
Für mich war das schwer zu akzeptieren. In den Jahren zwischen 13 und 18 habe ich nicht ein einziges Mal geweint. Ich musste es als Erwachsene neu erlernen, erst mal für mich allein. Es hat viele Jahre gedauert, bis ich mich getraut habe, zumindest manchmal vor meinen engsten Freunden zu weinen. Sobald andere Menschen anwesend waren, konnte ich meine Traurigkeit einfach überhaupt nicht mehr spüren, nur Taubheit und Leere stattdessen. Befreiend trauern vor anderen Menschen war für mich völlig unvorstellbar.
Das Trauer-Ritual
Dann habe ich in Kalifornien Sobonfu Somé kennengelernt und von vielen Freunden dort gehört, wie kraftvoll das Trauer-Ritual sei. Wie sie es beim Ritual mit Sobonfu geschafft hatten, in Gemeinschaft mit anderen Menschen ihre tief verborgenen Gefühle von Trauer, Wut oder Angst zu spüren, auszudrücken und loszulassen. Deshalb lud ich sie im vergangenen November nach Deutschland ein. Für mich persönlich hat sich in den drei Ritual-Tagen im Lebensgarten Steyerberg etwas verwandelt. Es war als ob angestaute Trauer von Jahrzehnten wieder fließen konnte. Danach fühlte ich mich voller Leichtigkeit, Heiterkeit und tief befreit. In den Monaten seitdem kann ich deutlicher spüren, wenn meine Trauer raus will, kann mir Zeugen suchen und meine Tränen frei fließen lassen. Das Ritual hat nachhaltig gewirkt.
Trauer ist allgegenwärtig
Wir erleiden in unserem Leben jeden Tag Schmerzhaftes: alltägliche Konflikte, Krankheiten, gescheiterte Träume, zerbrochene Beziehungen, geliebte Menschen die leiden oder sterben, das Fehlen von essentiellen kulturellen Elementen in unserem modernen Dasein, der Mangel an zeitloser, verbundener Zeit in der Natur und mit den Menschen die wir lieben, die fortschreitende Zerstörung unserer Erde oder einfach die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen, Schüler, Kurs-Teilnehmer*innen oder Klient*innen, die uns berühren.
Wenn wir unsere Trauer unterdrücken, stumpft unser gesamtes Gefühlsleben ab
Als Menschen sind wir dazu fähig, negative Gefühle auszublenden. In Notsituationen kann dies unser Leben retten. Unterdrücken wir Emotionen wie Trauer oder Wut jedoch über einen längeren Zeitraum stumpft unsere gesamte Empfindungsfähigkeit dadurch ab und wir laufen Gefahr, körperlich zu erkranken, depressiv zu werden oder anderen und uns selbst Verletzungen zuzufügen. Vor allem sind wir deutlich weniger in der Lage, positive Gefühle wie Liebe, Freude oder Dankbarkeit zu empfinden, sagt auch Christine Carter, Professorin der Universität in Berkeley, Kalifornien.
Das Geschenk der emotionalen Tränen
Emotionale Tränen enthalten laut dem Biochemiker und Tränen-Experten William Frey eine Vielzahl von Stoffen, die in der übrigen Augenflüssigkeit die wir bei externen Reizungen des Auges absondern, nicht enthalten sind. Beim Weinen werden über die Tränen Stress-Hormone ausgeschieden, genauso auch Toxine, die sich bei Stress im Körper anreichern. Andere Studien dokumentieren, dass das Weinen auch die Produktion von Endorphinen anregt, unserer körpereigenen Schmerz-Medizin und Glücks-Hormonen. Wir fühlen uns besser, wenn wir geweint haben, auch wenn das Problem weiterhin besteht.
Sobonfu’s Volk, die Dagara in Burkina Faso, wird nachgesagt, dass die Menschen besonders lebensfroh und heiter seien und Sobonfu selbst sieht einen Grund dafür darin, dass sie regelmäßig Trauer-Rituale miteinander durchführen.
Unsere Verantwortung annehmen
Jedes Mal wenn wir die Verantwortung für unsere Trauer übernehmen, kann es sich anfühlen, als würden wir wir einen Teufelskreis von Leiden, Unterdrückung und mehr Leiden durchbrechen. Trauern kann ein erster Schritt sein, für uns selbst Linderung seelischer Schmerzen zu finden, und damit auch für unsere Kinder und Partner*innen (die leider oft am meisten von unserer ungelösten oder unbewussten Trauer abbekommen) und für alle Menschen um uns herum zu liebevolleren Mitmenschen zu werden.
Die Ärztin, New York Times Bestseller-Autorin und Tränen-Forscherin Judith Orloff schreibt: „Ich liebe es, zu weinen. Ich weine wann immer ich kann. Ich wünschte, ich könnte noch mehr weinen. Gottseidank sind wir in der Lage dazu.“
Und selbst wenn wir das nicht mehr sind, können wir es wieder lernen – am leichtesten gemeinsam.
Gemeinsam sicher trauern kannst du bei einem unserer Trauerfeuer, z.B. im Sommer oder im Dezember 2023.
Möchtest du mehr über das Trauern erfahren? Hier findest du unser e-Book fürs zuhause trauern.
Lerne andere Menschen beim Trauern zu begleiten, in unserer Weiterbildung in Trauerprozessbegleitung.