…das Verbindungskultur Leadership Training ist eine intensive Weiterbildung für Menschen die mit Gruppen oder Teams arbeiten oder arbeiten wollen
Verbindungskultur…
…bedeutet, Menschen so zusammenzubringen, dass jede*r einzelne sich selbst authentisch einbringen kann – mit der individuellen Führungskraft, persönlichen Stärken, Qualitäten, Werten und Ressourcen.
Seit 2011 werden die Veranstaltungen, Workshops und Weiterbildungen vom Circlewise Institut besonders für die intensiven Gemeinschaftserfahrungen geschätzt, die ein wichtiger Teil des Erlebens und Lernens sind.
Durch das gemeinsame Tun – entsprechend der eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse – entsteht Eudaimonie, jene tiefe, erfüllende Freude und Glückseligkeit, die Menschen insbesondere dann empfinden können, wenn sie die Sinnhaftigkeit ihres Lebens deutlich spüren, sich verbunden fühlen, und gewahr sind, wie sich ihr eigenes persönliches Handeln auf das Wohlergehen des Gesamten auswirkt.
Diese Weiterbildung ist aus dem Wunsch entstanden, unsere leckersten Rezepte für das Gestalten von einem erfüllenden, friedvollen und schöpferischen Miteinander zu teilen.
Damit alle Menschen gleichwürdig dazugehören können – in all ihrer Vielfalt
Deshalb stehen wir auch für eine Stärkung und Weiterentwicklung bestehender demokratischer Systeme, Institutionen und gesellschaftlicher Strukturen, und schützen unsere Arbeit konsequent vor rechtsextremen oder verfassungsfeindlichen Einflüssen.
Mit unserem Wirken streben wir danach, historisch entstandene Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Ausbeutung in all ihren offensichtlichen und subtilen Erscheinungsformen sichtbar zu machen und Räume zu kreieren, um diese aufzuarbeiten.
Denn es ist uns ein Anliegen, dass insbesondere Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen Diskriminierung erfahren, sich sicher, willkommen, verbunden und ermächtigt fühlen können.
Circlewise Verbindungskultur arbeitet also basierend auf den Mustern der Natur, für alle Menschen und mit einer Ausrichtung auf das Wohlergehen des gesamten Lebensnetzes, als dessen Teil wir uns verstehen.
Denn wie Desmond Tutu es sagte: In Wahrheit können wir nur sein, weil wir dazugehören.
Verbindungskultur…
…bedeutet, Einladungen auszusprechen an andere Menschen, um gemeinsam etwas zu erschaffen: Handfeste Ergebnisse und dabei Raum für Akzeptanz, für Wertschätzung, für offenen und verletzlichen Austausch, für einen konstruktiven und bejahenden Umgang mit Fehlern oder Scheitern.
Verbindungskultur bedeutet, mit Humor und Neugier an Herausforderungen heranzutreten und wirk-kräftige Werkzeuge zu nutzen, um diesen kreativ zu begegnen. Sie schaut mit Fürsorge auf die Menschen und würdigt, feiert und fördert deren ganz unterschiedliche Potentiale.
Verbindungskultur erleichtert es, auch Schatten im Innern und Äußeren mit Gelassenheit und gegenseitiger Unterstützung auf den Grund zu gehen und die darin verborgenen Schätze zu heben und zu integrieren.
Sie verankert unsere Arbeit fest in Tugenden und Werten, die lebensfördernd sind und dazu beitragen können, die Welt ein wenig enkeltauglicher zu machen. Dabei lädt sie dazu ein, individuelle und persönliche Formen von Spiritualität und Verbindung zur Natur als Quelle der Kraft und für innere Ausrichtung zu nutzen, und damit auch das menschliche Bedürfnis nach schöpferischem Ausdruck zu stillen.
Verbindend führen ist eine Möglichkeit, hier und heute Räume von echter Gemeinschaft zu erschaffen und lebendig zu erhalten.
In dieser Weiterbildung kannst du die Grundlagen unserer Arbeit kennenlernen, viele konkrete Werkzeuge selbst ausprobieren, sie im intensiven Austausch miteinander zu reflektieren und somit leichter in deine eigene Führungspraxis zu integrieren.
Beschreibung
Das Verbindungskultur Leadership Training
In einer Zeit, wo die die Nachrichten überquellen vor bedrohlichen Meldungen aus aller Welt, richten wir unseren Blick auf das, was hier und heute möglich ist, und wirken gemeinsam mit Tatkraft und Freude dafür, dass es immer Räume für Frieden, Mitgefühl und aktive Nächstenliebe geben wird.
Die Erfahrungen, die auf dich warten sind komplex, aber nicht kompliziert. Ihre Wirkkraft liegt vielmehr in der Einfachheit und in unserer Fähigkeit an etwas anzuknüpfen, das zutiefst menschlich ist und sich in der heutigen Zeit stärker denn je danach sehnt, gelebt und gestaltet zu werden.
Die Inhalte vom Verbindungskultur Leadership Training
- Verbindungskultur – Verständnis, Grundlagen, Prinzipien
- Arbeits- und Lernprozesse nach dem Vorbild der Natur
- Zutaten für sichere(re) soziale Räume
- Werkzeuge & Strukturen für friedvolles Miteinander
- Aktive Nächstenliebe & Grundlagen verbindungsfördernder Kommunikation
- Einigkeitsprozesse ermöglichen
- Partizipative Führung in Gruppen und Teams mit oder ohne vorgegebene hierarchische Strukturen
- Vision und Ausrichtung in Teams & Organisationen
- Spielerische Methoden und Übungen zum Verbindung schaffen und erneuern
- From Conflict to Connection – Handlungsempfehlungen für das Transformieren von akuten Konflikten
- Zugänge zu Intuition, persönlichen Qualitäten, der eigenen “Berufung”, dem individuellen persönlichen Führungsstil
- Mit Tugenden und Werten praktisch arbeiten
- Menschen wertschätzend ermächtigen
- Verbindungsfördernder Umgang mit starken Emotionen wie Wut und Traurigkeit
- Navigieren von Verlust und Wandel
- Werkzeuge zur fortlaufenden Erneuerung und Vertiefung der eigenen Führungskompetenzen
- Werkzeuge zur Stärkung der eigenen Naturverbindung und einer persönlichen, individuellen Spiritualität
- Menschliche Lebensphasen verstehen und verschiedene Generationen entsprechend ihrer Bedürfnisse und Potentiale einbeziehen
- Grundlagen des Mentoring zur Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen
- Projekt-Abläufe mit Flow planen und umsetzen nach den Mustern der Natur
- Strukturen und Prozesse für eine auf natürlichen Mustern basierende Gestaltung und Entwicklung von Organisationen und Initiativen
- Unterstützungsstrukturen für Projekte oder Organisationen aufbauen
- Verantwortungsvoller Umgang mit Macht, Autorität und Privilegien
- Unterstützen der Dekolonisationsbestrebungen indigener Völker
- uvm.
Überblick
Für wen ist das Verbindungskultur Leadership Training?
- Führungskräfte oder Leitende in Unternehmen, Vereinen, Verbänden
- Aktivist*innen für ökologischen und sozialen Wandel
- Leitetende oder Begleitende von Gruppen oder Teams (z.B. bei Seminaren, Kursen, Workshops, Reisen)
- Menschen die in Schulen, Kindergärten oder Ausbildungsbetrieben tätig sind
- Im Gemeinwesen Tätige, Inklusionsbeauftragte oder Sozialarbeiter*Innen
- Mitgestaltende von Gemeinschaftsprojekten oder Ökodorfern
- Studierende in einem dieser Themenfelder
- und für alle anderen, die sich dafür interessieren!
Der Rahmen
Zertifikat
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Bausteine
- 20 Tage Präsenzworkshop
- Optionale Vertiefungsaufgaben für die Zwischenzeit (entsprechend den eigenen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten)
- Monatliche LernpartnerIn-Gespräche mit eine/r anderen WeiterbildungsteilnehmerIn deiner Wahl
- 1-2 Beratungsgespräche für dein persönliches Integrations-Projekt (entsprechend deiner zeitlichen Möglichkeiten und Interessen kannst du hierfür ein neues Projekt erarbeiten oder das Gelernte in ein bereits bestehendes Projekt integrieren)
Referenzen
Termine & Preise
Termine 2022/2023
- 15. – 18.12.2022
- 09. – 12.02.2023
- 25. – 28.05.2023
- 06. – 09.07.2023
- 21. – 24.09.2023
(Termin-Änderungen sind in Ausnahmefällen möglich)
Beginn jeweils um 11:00 Uhr mit Anreise und Vorbereitungszeit, 12:00 Uhr Mittagessen und ab 13:00 Uhr Programmstart.
Ende jeweils am Sonntag gegen 13:00 Uhr.
Preis
2.490 € Kursgebühr, zzgl. Unterkunft & Verpflegung am Lindenhof
Eine Zahlung in Raten ist möglich.
Die Teilnehmer-Anzahl ist begrenzt auf 16 Personen, in den letzten Jahren war diese Weiterbildung ausgebucht und frühe Anmeldung wird empfohlen. Solltest du keinen Teilnahmeplatz mehr bekommen, setzen wir dich gern auf unsere Warteliste.
Veranstaltungsort
Das Seminarhaus Lindenhof ist ein wunderbarer, friedlicher Ort inmitten der Natur. Ausgehend vom Luftkurort Möhringen am Rande der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald über dem Tal der jungen Donau gelegen führt ein 3 km langer ansteigender Waldweg raus aus dem Alltag ins Reich der Natur und dem Himmel ein Stück näher.
Umgeben von Wald, auf einer Hochebene von etwa 900m Höhe gelegen, liegt der Lindenhof, ein Einzelanwesen mit lauschigen Plätzchen im weitläufigen Gartengelände und Obstwiesen.
Der Lindenhof verfügt über baubiologische Einzelzimmer und Doppelzimmer, die frei von Funksmog sind. Alle Mahlzeiten stammen aus der hauseigenen vegetarisch-biologisch-regionalen Küche mit eigenem Granderwasser.