Circlewise Leadership Training

…Weiterbildung für verbindungsförderndes Führen, Gestalten und Begleiten
von Veranstaltungen, Teams und Organisationen

„Change culture and you change lives.

You can also change the course of history.”

Resmaa Menakem

Verbindungskultur kreieren und gestalten

Seit 2011 werden die Veranstaltungen vom Circlewise Institut besonders für die intensiven Gemeinschaftserfahrungen geschätzt, die ein wichtiger Teil des Erlebens und Lernens sind.

Wie ist es möglich, so ein Gefühl von lebendiger, gesunder und tragfähiger Gemeinschaft hier und in der heutigen Zeit zu kreieren?

Das Herz und Grundgerüst unserer Veranstaltungen bilden Werte, Prinzipien, Methoden und Muster zum Gestalten eines friedvollen, schöpferischen, verantwortungsvollen und resilienten Miteinanders.

In unserem Leadership Training kannst du die Grundlagen dafür erlernen, soziale Räume so zu gestalten, dass diese Qualitäten sich möglichst leicht entfalten können.

Gelingt es, kann Eudaimonie entstehen – jene tiefe, erfüllende Freude und sogar Glückseligkeit, die Menschen insbesondere dann empfinden, wenn sie die Sinnhaftigkeit ihres persönlichen Lebens deutlich spüren und gewahr sind, wie sich ihr eigenes Handeln für das Wohlergehen des Gesamten auswirkt.

Der Schlüssel zum Transformieren unserer Gesellschaft ist es, die Kraft in den kleinen aber bedeutsamen Elementen des Zusammenseins zu erkennen.

Genau der Wandel den wir uns im großen Maßstab wünschen, muss in jeder Einladung, in jeder Beziehung die wir knüpfen, in jedem Treffen das wir miteinander veranstalten verkörpert werden. (…)

Am Ende geht es vor allem um eines: Wie gehen wir miteinander um, wenn wir zusammenkommen?“

Peter Block

Verbindungsstiftend führen…

…bedeutet, Einladungen auszusprechen an andere Menschen, um gemeinsam etwas zu erschaffen und viel zu bewegen.

Dabei ermöglicht es Raum für Akzeptanz, für Wertschätzung, für offenen und verletzlichen Austausch, für einen konstruktiven und bejahenden Umgang mit Fehlern oder Scheitern und das Gefühl, sich miteinander “zuhause” fühlen zu können.

Verbindungskultur gestalten bedeutet, mit Humor und Neugier an Herausforderungen heranzutreten und wirk-kräftige Werkzeuge zu nutzen, um diesen kreativ zu begegnen. Dazu gehört auch, mit Fürsorge auf die Menschen zu schauen und deren unterschiedliche Potentiale zu würdigen und zu feiern.

Die Abläufe und Herangehensweisen von Verbindungskultur erleichtern es, auch den eigenen Tiefen mit Gelassenheit und gegenseitiger Unterstützung auf den Grund zu gehen und die darin verborgenen Schätze zu heben und zu integrieren.

Sie verankert das Tun in Tugenden und Werten, die lebensfördernd sind und dazu beitragen können, die Welt ein wenig enkeltauglicher zu machen. Dabei hilft sie, das Augenmerk immer wieder darauf zu legen, was wir als Menschen der größeren Lebensgemeinschaft, deren Teil wir sind, zurückgeben können.

Verbindungskultur lädt dazu ein, individuelle und persönliche Formen von Spiritualität und Verbindung zur Natur als Quelle von Kraft und für innere Ausrichtung zu nutzen, innere Präsenz und Gewahrsein zu stärken und auch das menschliche Bedürfnis nach schöpferischem Ausdruck zu stillen.

Verbindend führen ist eine Möglichkeit, hier und heute Räume und Netzwerke von echter, tragfähiger Gemeinschaft zu erschaffen und lebendig zu erhalten.

In dieser Weiterbildung kannst du die Grundlagen der Verbindungskultur kennenlernen, viele konkrete Muster und Werkzeuge und Methoden selbst ausprobieren, sie im intensiven Austausch miteinander reflektieren – um das Gelernte leichter in deine eigene Führungspraxis zu integrieren.

Einen Raum für Stille, Leere und Emergenz zu erschaffen und zu schützen ist aktives Handeln –

und vielleicht die am stärksten gebrauchte Form von Führungskraft heute.”

Benjamin Aaron Degenhart

Beschreibung

Das Circlewise Leadership Training

In einer Zeit, wo immer bedrohlichere Meldungen aus aller Welt uns tagtäglich erreichen, wollen wir gemeinsam der Frage danach Raum geben, was trotzdem oder gerade deswegen hier und heute möglich und gebraucht ist?

Die Lern-Erfahrungen, die auf dich warten sind komplex, aber nicht kompliziert. Ihre Wirkkraft liegt vielmehr in der Einfachheit und in unserer Fähigkeit an etwas anzuknüpfen, das zutiefst menschlich ist und sich in der heutigen Zeit vielleicht stärker denn je danach sehnt, gelebt und gestaltet zu werden.

Die Inhalte

  • Verbindungskultur – Verständnis, Grundlagen, Prinzipien, Muster, Methoden
  • Arbeits- und Lernprozesse nach dem Vorbild der Natur
  • Zutaten für sichere(re) soziale Räume
  • Werkzeuge & Strukturen für friedvolles Miteinander
  • Aktive Nächstenliebe & Grundlagen verbindungsfördernder Kommunikation
  • Einigkeitsprozesse ermöglichen
  • Partizipative Führung in Gruppen und Teams mit oder ohne vorgegebene hierarchische Strukturen
  • Vision und Ausrichtung in Teams & Organisationen
  • Spielerische Methoden und Übungen zum Verbindung schaffen und erneuern
  • From Conflict to Connection – Handlungsempfehlungen für das Transformieren von akuten Konflikten
  • Zugänge zu Intuition, persönlichen Qualitäten, der eigenen “Berufung”, dem individuellen persönlichen Führungsstil
  • Mit Tugenden und Werten praktisch arbeiten
  • Menschen wertschätzend ermächtigen
  • Verbindungsfördernder Umgang mit Trauer und starken Emotionen wie Wut oder Scham
  • Navigieren von Verlust und Wandel
  • Werkzeuge zur fortlaufenden Erneuerung und Vertiefung der eigenen Führungskompetenzen
  • Werkzeuge zur Stärkung der eigenen Naturverbindung und einer persönlichen, individuellen Spiritualität und schöpferischen Präsenz
  • Menschliche Lebensphasen verstehen und verschiedene Generationen entsprechend ihrer Bedürfnisse und Potentiale einbeziehen
  • Grundlagen des Mentoring zur Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen
  • Projekt-Abläufe mit Flow planen und umsetzen nach den Mustern der Natur
  • Strukturen und Prozesse für eine auf natürlichen Mustern basierende Gestaltung und Entwicklung von Organisationen und Initiativen
  • Unterstützungsstrukturen für Projekte oder Organisationen aufbauen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Macht, Autorität, Privilegien und historisch entstandener Unterdrückung und Diskriminierung
  • Unterstützen der Dekolonisationsbestrebungen indigener Völker
  • uvm.

„Ob ich in Freiheit leben kann, ob ich in Sicherheit leben kann, ob es mir wohl ergehen kann – all das ist nichts, was ich alleine erreichen könnte. 

Glaube nicht, dass nur du selbst dir deine Freiheit ermöglichst, denn das kannst du nicht.

Sie hängt an all den vielen Einflussfaktoren (des gesellschaftlichen Gewebes), und je mehr wir diese anerkennen und beobachten, desto besser werden wir verstehen,

welche Verantwortung wir anderen gegenüber haben.” 

Dr. Kyle Powys White

Überblick

Für wen ist das Leadership Training?

  • Führungskräfte oder leitende Personen in Unternehmen, Vereinen, Verbänden
  • Aktivist:innen für ökologischen und sozialen Wandel
  • Leitende oder Begleitende von Gruppen oder Teams (z.B. bei Seminaren, Kursen, Workshops, Reisen)
  • Menschen die in Schulen, Kindergärten oder Ausbildungsbetrieben tätig sind
  • Im Gemeinwesen Tätige, Inklusionsbeauftragte oder Sozialarbeiter:innen
  • Mitgestaltende von Gemeinschaftsprojekten oder Ökodörfern
  • Studierende in einem dieser Themenfelder
  • und für alle anderen, die sich dafür interessieren!

Der Rahmen

Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Bausteine

  • 24 Tage Präsenzworkshop
  • Optionale Vertiefungsaufgaben für die Zwischenzeit (entsprechend den eigenen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten)
  • Monatliche Lernpartner:in-Gespräche mit eine:r anderen Weiterbildungsteilnehmer:in deiner Wahl
  • 1-2 ca. 30minütige Beratungsgespräche für dein persönliches Integrations-Projekt (entsprechend deiner zeitlichen Möglichkeiten und Interessen kannst du hierfür ein neues Projekt erarbeiten oder das Gelernte in ein bereits bestehendes Projekt oder deinen Arbeitskontext allgemein integrieren)

„Sustain the ones who sustain you

and the earth will last forever.””

Robin Wall Kimmerer

Referenzen

“Lebensverändernd!”

“Das Training brachte mich in die Verantwortung und zeigte und vertiefte für mich die Werkzeuge, die es braucht, um Teil des Wandels für eine nachhaltige Welt zu sein.”

“Die Weiterbildung hat mich in meinem Herzthema bestärkt, mir unglaublich viel Energie in meinem Innern und in meinem äußeren Handeln gegeben.”

“Das Training hat meinen Horizont für Verbindungselemente erweitert.

Sowohl fachliche, als auch persönlichen Werkzeuge, Ideen und Vorbilder haben mich bereichert.”

“Es ist mir in allen Seminaren, Gruppen, Weiterbildungen, Teams oder sonstigen Gruppenkontexten noch nie zuvor so gelungen, mich als vollständig gesehen und angenommener Teil eines Ganzen zu fühlen.

Das ist die stärkste Qualität, die ich als Gefühl und verankertes Wissen aus unserer Zeit mitnehmen werde.”

“Ich habe eine Gruppe von Menschen gefunden, mit denen ich mich tiefgründig und mit vollem Einsatz zu meinen Herzensthemen austauschen und weiterentwickeln kann.”

“Eine elementare Grundausbildung für’s Leben, privat und beruflich.”

“Die Weiterbildung hat genau an meine Lebensthemen in einer Leitungsposition angeknüpft.”

“Viel mehr als ich erhofft hatte! * Reintegration für meine Vision Quest * Feldgestaltungsmethoden * neue Erfahrungshorizonte * viele schöne Impulse * neue Freundschaften * und so viel mehr…”

“Ich nehme Erkenntnis, Kompetenzgewinn, Inspiration und persönliche Freundschaften mit.”

“Tiefe Bestätigung und Ermutigung für meinen Weg. Hoffnung, Verbindung, Zuversicht. Wichtige Werkzeuge fürs Elder-Training.”

“Die Weiterbildung hat mir gut getan. Ich habe viele der Inhalte in meinen Alltag und meine Arbeit integrieren können, insbesondere die Inhalte über Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungsarbeit.”

“Ich fühle mich nicht als hätte ich eine Weiterbildung gemacht, sondern als ob ich selbst ein Stückchen ganzer geworden bin und mich in ein größeres Feld begeben habe, damit verbunden habe.”

“Es war eine wundervolle Fortbildung, mit deinem schier endlos wirkenden Wissen gefüllt.

Ich bin beeindruckt über diese Fülle an Wissen und mit welcher zarten Art und Weise du dieses vermittelst, begleitet von einem liebevollen Humor und einer Leichtigkeit, und ohne jegliche Dogmen.”

“Die Methoden sind gut für verschiedene Kontexte anpassbar.”

“Ich nehme mir einen großen Schatz an Wissen und einen dick gefüllten Koffer mit Handwerkszeug für meinen Berufsalltag wie auch mein privates Engagement und mein Privatleben mit.”

“Alles war sofort in Teilen umsetzbar.”

“Ganz besonders ist für mich, welche reichhaltigen, vielfältigen Ansätze du in die Ausbildung integriert hast und verbindest, das ist der HAMMER. :-)”

“Es fühlte sich von Anfang an wie ein sicherer Raum an.”

“Aus allen relevanten Bereichen waren “goldene Häppchen” dabei, alles sehr kompetent herausgearbeitet und auf wesentliche Inhalte reduziert, hervorragend präsentiert.”

“Die Weiterbildung war für mich wie ein Zusammenfügen und Ordnen von vielen Puzzleteilen.

Vieles von dem, was mir vertraut war/ist und was aus ganz unterschiedlichen Wissens- und Erfahrungsfeldern in mein Leben und meine Arbeit gekommen ist, hat sich dank der Methodik der Weiterbildung geordnet.”

“Die 8 Schilde lassen sich so gut in so vielen Bereichen anwenden. Das macht mir Freude und gibt gleichzeitig Halt und Orientierung.”

“Ich konnte meinen Platz im Leben, in dem ich mich vorher halb unbewusst, halb widerwillig aufgehalten habe, voll und ganz einnehmen und bin bereit, die neu anstehenden Aufgaben anzugehen, sowie alles was ich vorher gemacht habe, mit mehr Bewusstheit für meine Gaben zu verwirklichen.”

“Eine tiefe Erfahrung des Gehalten-Seins, und Willkommen-Seins in dieser Welt, in Gemeinschaft und Verbindung mit anderen Menschen und allem Lebendigen.”

“Ich kann meine Gaben leichter annehmen und die Dankbarkeit dafür leichter/ inniger ausdrücken.

Es war ein langer Weg, meine Andersartigkeit zu akzeptieren, und die Wertschätzung, die ich in dieser Gruppe erfahren habe, war für mich wie eine Art “Krönung” und Initiation eines langen Prozesses.

Ich konnte durch unsere Arbeit hier auch voller Dankbarkeit und Stolz auf alles zurückblicken, was ich bisher an innerer und äußerer Arbeit und Entwicklung hinter mir habe.”

“Oft hatte ich das Gefühl, in die einzelnen Inhalte ganz tief einzutauchen und wesentliche Qualitäten zu erfahren und zu verstehen.”

“Eine echte Hoffnung und Zuversicht, ein innerliches “Ganz-Sein, das auch eine Heilung ist, und mir alles Vertrauen und die Kraft schenkt, um diesen Spuren und meinem Weg weiter zu folgen und meine Gaben in bester Weise und mit unerschöpflicher Liebe zu schenken. Danke!”

“Ich habe das Gefühl, wenn ich jetzt einem Menschen gegenüberstehe kann ich besser, mehr und feiner wahrzunehmen, wo dieser steht und was vielleicht hilfreich sein könnte.”

“Für mich war es eine unheimlich intensive, tiefe, inspirierende und freudvolle Spurensuche, und die Dinge, die ich auf dem Weg mit Dir und der Weiterbildungsgruppe gefunden habe, sind für mich unheimlich kostbar.”

“Bei Projekten die ich plane traue ich mich, eine größere Perspektive einzunehmen (z.B. mehrere Generationen, mehrere Stadtteile oder Städte, mehrere Sprachen zu verbinden).”

“Ich übernehme die Inhalte schon ganz selbstverständlich als feine innere Strukturorientierung, bei der Planung von Seminaren, aber auch z.B. bei der Konzeption eines Buches, bzw. bedenke verschiedene Aspekte dabei mit.”

“Die Freiheit, in jedem Teaching nachzufragen, Beispiele einzubringen und auch mal ins Detail zu gehen, habe ich sehr geschätzt. Die tatsächliche Tiefe und Qualität aller Inhalte hat sich mir durch diese dichten Diskurse voll erschlossen!”

“Ich nehme auch ganz viel Wärme mit und selbstverständlich liebevolles Miteinander mit anderen Menschen, die mein Leben bereichert haben und weiter bereichern werden.”

“Ich bin Leiter eines kleinen kommunalen Betriebs mit 33 Kolleginnen und Kollegen. Regelmäßig besuche ich Führungsseminare zu Themen wie zum Beispiel Motivation, Konfliktmanagement oder Projektmanagement. Dabei schaue ich immer nach neue Ansätzen, bei denen vor allem der Mensch im Vordergrund steht.
Als ich 2016 die Ausschreibung zu dieser damals noch „Connective Leadership Training“ genannten Weiterbildung gelesen habe, hat mich das sofort angesprochen und ich habe mich angemeldet. Das Seminar war mir von unserem Bürgermeister genehmigt worden und die Seminarkosten wurden somit von unserem Betrieb übernommen. Allerdings habe ich die Zeiten aus meinem Überstundenkonto beigesteuert.

Nun ist das Training fast abgeschlossen, die letzte Veranstaltung steht noch aus, jedoch kann ich bereits ein kleines Resümee ziehen:

In dem Training haben wir viele Werkzeuge an die Hand bekommen. Zum Beispiel um Projekte den natürlichen Abläufen anzupassen. Dadurch die teilnehmenden Menschen besser und schneller zu integrieren, was letztendlich Energie spart und diese fürs Projekt freisetzt. Für alle Techniken, die wir scheinbar „so nebenher“ mitbekommen haben, gab es ausreichend Zeit zur Übung und zur Praxis. Dabei drehte es sich immer darum, eine Verbindung aufzubauen und menschlich zu handeln. Nicht zuletzt waren wir auch oft herausgefordert, uns mit uns selbst zu verbinden und im Austausch mit anderen Teilnehmern eine Reflexion darüber zu erhalten.

Einiges von dem, was ich lernen durfte, wird bereits sukzessive in meinen Berufsalltag, sowie in mein Privat- und Familienleben eingebaut. Die meisten Veränderungen spüre ich da bei mir selbst. Auch aus dem Familienkreis kam schon die eine oder andere sehr positive Rückmeldung.

Das Wichtigste, was ich aus der den Tagen bei Circlewise mitnehme, ist die Idee der gesunden, menschlichen Verbindungskultur.
Eine gute Verbindung zwischen den Kolleginnen und Kollegen ist zum Beispiel die beste Garantie dafür, dass in einer Krise oder bei einer Herausforderungen die freigesetzte Energie dafür genutzt werden, eine gemeinsame Lösung zu finden. Somit wird aus jeder Krise eine Chance, auf die im Nachgang positiv zurück geblickt wird.

Ein gute Verbindung sorgt dafür, dass jeder mit dem anderen fürsorglich umgeht und dass menschliche Probleme früher erkannt und gelöst werden. Eine gute Verbindung ist für mich der Weg zu einem menschlicheren Miteinander.

Es sind die sogenannten „weichen Faktoren“, die für mich den Erfolg des Seminars ausmachen. Viele kleine Dinge, die ich lernen und ausgiebig üben konnte. Die Zusammenführung der Teilnehmer durch die Seminarleiterin Elke Loepthien hat bereits beim ersten Ausbildungsblock gezeigt, wie Verbindungskultur geht und wie man dies lebt. 

Abschließend möchte ich noch die außergewöhnlichen Literaturempfehlungen erwähnen. Das ein oder andere Buch hat mir sehr viel Freude und Motivation für mehr gebracht.

Die Ausbildung hat mein Leben bereichert. Danke dafür.

PS: Ich habe darum gebeten meinen Namen nicht vollständig anzugeben. Bei Interesse können Sie aber über die Website von Circlewise gerne Kontakt aufnehmen. Ihre Mail wird dann an mich weitergeleitet.”

“Per ‘Zufall’ bin ich 2016 auf der Webseite gelandet. Als ich dann die Ausschreibung zum Training Verbindungskultur für Führungskräfte las, hatte ich das Gefühl dort könnte ich Antworten finden auf meine Fragen: Wie kann es gelingen und was braucht es, das Menschen, die in Teams zusammenarbeiten wertschätzend miteinander umgehen, jeder einen Platz hat an dem er sinnstiftend wirken kann und sich lebendig und verbunden fühlt?

In meiner ersten beruflichen Laufbahn als Sozialpädagogin habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Einmal ging es mir so das ich dachte: ‘Wow, das habe ich jetzt hingekriegt’ – es fühlte sich so an wie ‘ich bin durch die Zusammenarbeit mit meinem Team über mich hinausgewachsen’. Dann habe ich aber auch in einem anderen Team das andere Extrem erlebt: Dinge, die ich routinemäßig selbstverständlich durchführen konnte, machte ich plötzlich falsch und ich fühlte mich klein und unfähig.

In mir entstand die Frage: Was sind die unterschiedlichen Faktoren, die jeweils das eine oder das andere bewirken? Um das zu lernen schlug ich beruflich einen neuen Weg ein und machte eine Ausbildung zur Personal- und Organisationsentwicklern und eine Coachingausbildung und wechselte in die Wirtschaft.

Ich lernte viel wertvolles Handwerkszeug, wertvolle Tools und sammelte viel Erfahrung in unterschiedlichen Unternehmen, UND ich war nach wie vor auf der Suche nach Antworten: Was kann ICH beitragen, wie kann ICH gute Teamarbeit initiieren und gestalten, wo ist mein Platz?

Gerne möchte ich teilen, was das Training Verbindungskultur für Führungskräfte für mich so besonders gemacht hat:

Das Lernen durch das gleich gemeinsam praktizieren: Jeder hat mit seinem individuellen Hintergrund und durch das Teilen seines Wissens, seiner Erfahrungen zu unserem miteinander Lernen beigetragen. Jeder wurde wertgeschätzt und war willkommen so wie er ist und bekam seinen Platz im Team. Diese Haltung, mit der wir uns begegnet sind, war am Anfang machmal irritierend, weil so fremd. Das Gefühl von ‘mich angenommen fühlen’ rief immer wieder den Skeptikeranteil in mir mit dem Schild ‘Achtung’ auf den Plan.
Durch die inhaltlichen Inputs, das Üben und uns Austauschen, habe ich neue Aspekte der Verbindung mit mir ganz persönlich kennengelernt, die mir heute eine tiefere, authentische Verbindung mit mir und mit meinem Gegenüber ermöglicht.
Auch in meinem beruflichen Kontext erfahre ich, wie ich neue Gedanken und mich selbst in meinem Kolleginnenteam offener und ehrlicher einbringe. Auch stelle ich andere Fragen und zeige mich mit meiner Verletzlichkeit und konnte dadurch schon ein paar ganz besondere Momente erleben, die zu einem verbundeneren Miteinander führten. In der Rolle als freiberufliche Trainerin in Unternehmen beginne ich häppchenweise die Führungskultur-Elemente in den Trainings einzubringen, Das Ergebnis ist ehrlicherer Austausch unter den Teilnehmern und oft bekomme ich die Rückmeldung von ihnen, wie wertvoll dieser  (Zeit-)Raum für diesen gemeinsamen Austausch für sie war.  
Ich fühle mich mit 51 Jahren auf der einen Seite wieder als Lernende und Übende und gleichzeitig ist es mir möglich sofort einen Transfer des Gelernten in meine Arbeitswelt zu initiieren.

Bei jeder passenden Gelegenheit spreche ich über die Verbindungskultur, die zu einem Herzensanliegen für mich geworden ist und stoße auf neugierige Ohren und es entwickeln sich spannende Gespräche, ein spannender Austausch.  Insgesamt fühlt sich mein Leben so sehr viel lebendiger, authentischer und reicher an. DANKE an Dich Elke und meine tolle Trainingsgruppe !”

“Auf einer halben Seite kurz die Essenz aufzuschreiben, was in nur sechs Monaten alles in mir in Bewegung gekommen ist, sich neu verknüpft oder zum ersten Mal gezeigt hat und mich jetzt für immer transformiert hat und auf meinem weiteren Weg begleiten wird, ist eigentlich eine unlösbare Aufgabe.”

“Bereicherung für meine eigene Entwicklung.

Tools und “Rezepte” um Gruppenprozesse zu planen

und die Verbindung zwischen Gruppenmitgliedern zu stärken, sowie deren Verständnis füreinander.”

“Mein Vertrauen in Alles, was erscheint und vergeht ist erwacht.

Die Verbindung zwischen dem, was mir die Natur zeigt und dem,

was ich in meinem Körper spüre ist geknüpft.

Und ich habe Weggefährten gefunden.”

“Ermächtigung, tiefer zu schauen;
meinen Horizont zu erweitern;
mein JA zum Leben zu bekräftigen und mit verstärkter Hingabe dafür zu gehen;
mich ein Stück weit mehr anzunehmen, so wie ich bin;
mich durch Erfahrungen in der Weiterbildung wieder dem Träumen anzunähern.
UND UND UND

Viele Referenzerfahrungen zu Willkommensein, Gemeinschaft,
Umgang mit unangenehmen Gefühlen, der mir dienlich ist.

Werkzeuge für meinen Alltag, mein Leben, Projekte und für die Frage,
wie möchte ich meine Rahmenbedingungen für meinen Arbeitsplatz gestalten.

UND UND UND”

“Sehr vielschichtig.

Die Weiterbildung hat meinen Körper, meinen Geist, Psyche und logischen Verstand genährt und tief berührt.

So kann ich auch in meinem Umfeld immer empathischer, nährender und hilfreicher sein.

Wie können wir es gemeinsam schaffen, Natur, Welt, Menschen, Tiere alles zu verbinden und mitzunehmen… es ist greifbar und erfahrbar geworden in der Weiterbildung.

Und ich nehme sehr viel Wissen mit und weiß wo und wie ich weiterlernen kann.”

“Sehr vielschichtig.

Die Weiterbildung hat meinen Körper, meinen Geist, Psyche und logischen Verstand genährt und tief berührt.

So kann ich auch in meinem Umfeld immer empathischer, nährender und hilfreicher sein.

Wie können wir es gemeinsam schaffen, Natur, Welt, Menschen, Tiere alles zu verbinden und mitzunehmen… es ist greifbar und erfahrbar geworden in der Weiterbildung.

Und ich nehme sehr viel Wissen mit und weiß wo und wie ich weiterlernen kann.”

“Ich hatte keine Ahnung worauf ich mich einlasse.

Intention war es, zu lernen wie ich mit Gruppen arbeiten kann um dies in meiner Arbeit anzuwenden.

Was ich mitnehme ist, eine neue Tür die sich geöffnet hat,
und zwar die Verbindungskultur, dieses tiefe Gefühl, verbunden zu sein.
Auch habe ich gelernt, die Verbindungskultur-Räder anzuwenden um
meine Designs auf Ganzheitlichkeit zu überprüfen,
meinen Alltag zu gestalten und meinen Körperrhythmus kennenzulernen.

Danke dafür und für vieles mehr.”

“Die Weiterbildung war der absolute Gamechanger.

Ich habe so viel über Veranstaltungsorga, Gruppenverbindung & Co. gelernt.

Aber vor allem wurde ich in die Verbindungskultur eingeführt.

Es hat mich sehr berührt, wie wir in der Weiterbildung mit Emotionen umgegangen sind.

Alle wichtigen Qualitäten des Lebens hatten durch die Verbindungskultur-Räder Platz.

Ich habe durch die Weiterbildung viel mehr zu mir selbst gefunden und
auch die Beziehung zur Natur und zu meinen Mitmenschen hat sich intensiviert. 

Ich weiß jetzt, wie ich Verbindungen unter Menschen weben kann.

“Halt, neue Erkenntnisse, Heilung,
Geborgenheit, Verbundenheit,
Transformation, Weiterentwicklung,
offenes Herz und Geist für die Vielfalt der Menschen,
innere Ruhe
.

“Ich nehme mit:
Tieferes Verständnis für Kreisläufe,
Verbindungsweben und
viele Werkzeuge für sinnstiftendes Zusammensein und
wertschätzende Kommunikation.

“Kreise nehme ich daraus mit, die ein wunderbares Design-Tool sind und
mich durch meine zukünftigen Projekte begleiten werden.

Die Weiterbildung hat mich mit einer ungeahnten Fülle beschenkt –
an Verbindungen, an tiefen Emotionen, an wesentlichen Fragen,
an Wissen und Impulsen zum Weiterdenken und
an magischen Momenten. 

Es ist so vielschichtig,
dass ich die Wirkungen auf mein Leben heute noch gar nicht erfassen kann –
der Integrationsprozess dauert an.

“Ein wichtiger Schritt, aktiv Verantwortung übernehmen zu lernen
und bereit dafür zu werden,
ohne mich selber in Machtstrukturen zu verstricken
.

Lebendige Prozesse dazu ermächtigen, lebendig zu bleiben.

Mich dazu ermächtigen, dass ich sowohl Quelle
als auch gleichwürdiges Teammitglied sein darf. 

Wunderbares Übungsfeld für aktive Nächstenliebe
als Basis für Beziehungsglück in Fülle.

Konkrete Tools mitnehmen zu dürfen,
die aber genügend Raum und Weite haben,
damit ich nicht ins Kopieren (mich selbst verleugnen) komme,
sondern die Einladung, das Unkennbare durch mich fließen zu lassen.

“Durch die Weiterbildung habe ich erleben dürfen,
wie Leben sich anfühlen kann, wenn ich mich in einem Netz getragen fühle
von Menschen und Mehr-als-Menschlichen Wesen.

Diese Erfahrung hat meinen Lebenstraum verändert und
mich immer wieder groß träumen lassen und
daran erinnert, was möglich ist. 

Es hat meine Art und Weise zu denken verändert. 

Ich habe einen Geschmack bekommen wie es ist,
wenn ich mich selbst besser kennenlerne,
mein Potenzial entfalte und wie es sein kann,
mit Liebe, Mitgefühl und mit Verzicht auf Wertung
miteinander umzugehen
.

“Ich habe so viele bedeutende und lebens-wichtige essentielle Dinge gelernt,
die über Leadership hinaus gehen. 

Mein Werkzeugkasten für den Umgang mit Gruppen und Gemeinschaften
hat sich nicht nur gebildet, sondern extremst ausgeweitet, vielfältig und in die Tiefe.

„The community concept is based on the fact that each person is invaluable and truly irreplaceable.

Each person has a gift to give, a contribution to make to the whole.

The kind of gift a person brings, the kind of being a person is, is very unique to him or her and is valued by the community.”

Sobonfu Somé

Kursleitung

Elke Loepthien-Gerwert

Elke ist Gründerin von Circlewise und sie hat die Verbindungskultur-Konzepte entwickelt, die das Herz vom Circlewise Institut bilden. Als eine Art “Kultur-Gärtnerin” verknüpft sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit von indigenen Kulturen inspirierter Weltsicht und erforscht, entwickelt und praktiziert seit über 15 Jahren die Kunst des Verbindungswebens, in deren vielen unterschiedlichen Facetten.

Ein großer Teil ihres Lebenswerks findet sich als Inhalte und Methoden in den Circlewise-Weiterbildungen und unserem Ansatz für Trauerarbeit wieder – ein ganzes Paket an Lern-Erlebnissen für WegbereiterInnen von Verbindungsfördernder Gesellschaftsgestaltung.

Wichtiger Bestandteil ihrer eigenen Ausbildung war ein Training in „Cultural Mentoring & Regenerative Community Design“ am Regenerative Design Institute und 8 Shields Institute in Nordkalifornien und bei der internationalen Gaia University

Elke hatte das große Glück, während der letzten Jahrzehnte neben ihrer intensiven Beschäftigung mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie und Sozialforschung (beispielsweise durch das Greater Good Science Center der Universität in Berkeley, Kalifornien), immer wieder auch in intensivem Kontakt von Menschen wie Sobonfu Somé lernen zu können, die selbst in naturverbundenen und gemeinschaftsorientierten Kulturen aufgewachsen oder ausgebildet worden sind.

So kann sie eine Brücke bauen: Von den Geschichten ursprünglicher Dorf-oder Stammes-Kultur hin zu den von ihr selbst entwickelten und verfeinerten Ansätzen für eine zeitgemäße, authentische Gemeinschaftskultur, die wir als Menschen hier und heute umsetzen und lebendig machen können.

Elke ist Diplom Ingenieurin für Landschaftsnutzung und Naturschutz (FH), psychologische Beraterin, war mehrere Jahre in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und hat als Beraterin und Coachin für Gaia University International gearbeitetwo sie Studierende aus aller Welt dabei begleitete, deren individuellen Lernwege zu entdecken und zu gestalten.

Seit 2010 leitet und begleitet sie Teams für Workshops, (Großgruppen-) Events und Weiterbildungen im In- und Ausland, ist als Coachin/Beraterin für Team-Leiter:innen in Unternehmen, für Gemeinden und gemeinnützige Organisationen tätig und lehrt ihre Konzepte bei den Veranstaltungen vom Circlewise Institut.

Zusammen mit Aaron Gerwert leitet Elke die Circlewise GbR.

Gast-Referent

Adrian Sina Vollmer

(begleitet uns beim vierten und sechsten Weiterbildungsblock)

Adrian Sina Vollmer

Ich bin 1981 in Teheran, Iran geboren und im Alter von drei Jahren mit Eltern und  Schwester nach Deutschland migriert. Meine Kindheit verbrachte ich in einem kleinen Dorf nahe Gießen, bevor ich im Alter von 14 Jahren mit meiner Familie nach Aachen zog.

Mein eigener Fluchthintergrund und die weltoffene, kosmopolitische Haltung meiner Eltern trugen dazu bei, dass ich mich bereits in Jugendjahren sozialen und politischen Fragen zuwandte. Nach dem Abitur absolvierte ich meinen Zivildienst in Bremen, bevor es mich zum Studium der Kulturanthropologie und Humangeographie schließlich nach Freiburg i.Br. zog.

Während meiner Studienzeit baute ich besonders zu den Ländern im tropischen Asien eine starke Bindung auf und besuchte diese regelmäßig für Praktika, Forschungsaufenthalte und Schulungen in Achtsamkeitsmeditation.

Nach dem Hochschulstudium vertiefte ich mich zunächst in die Permakultur und fand über ihren systemischen Gestaltungsansatz meine Begeisterung zu anderen systemischen Anwendungsfeldern wie Mediation, Coaching und Organisationsentwicklung.

Heute lebe ich mit Frau, Tochter und Hund in der Ökosiedlung „Vauban“ am Stadtrand von Freiburg.

In meinem beruflichen und zivilgesellschaftlichen Wirken erlebe ich mich in erster Linie als Systemdenker, Transformations-Designer und Initiator von kollektiven Gewahrwerdungsprozessen.

Hier kannst du mehr erfahren: http://adrian-sina-vollmer.de/

In organizations, real power and energy is generated through relationships.

The patterns of relationships and the capacities to form them are more important than tasks, functions, roles, and positions.”

Margaret Wheatley

Termine & Preise

Termine 2023/24

  1. 14.-17.12.2023
  2. 22.-25.02.2024
  3. 04.-07.04.
  4. 27.-30.06. (zusammen mit CLT-Absolvent*innen)
  5. 03.-06.10.
  6. 12.-15.12.

(Termin-Änderungen sind in Ausnahmefällen möglich)

Beginn jeweils um 12:00 Uhr mit Anreise und Vorbereitungszeit, 12:30 Uhr Mittagessen und ab 13:30 Uhr Programmstart.

Ende jeweils am Sonntag gegen 13:00 Uhr (mit anschließenden Mittagessen).

Sollte es coronabedingt erforderlich sein, können einzelne Blöcke dieser Weiterbildung auch online durchgeführt werden. 

Preis

2.690 € Kursgebühr, zzgl. Unterkunft & Verpflegung am Lindenhof

Eine Zahlung in Raten ist möglich.

Die Teilnehmer-Anzahl ist begrenzt, in den letzten Jahren war diese Weiterbildung ausgebucht und frühe Anmeldung wird empfohlen. Solltest du keinen Teilnahmeplatz mehr bekommen, setzen wir dich gern auf unsere Warteliste.

Veranstaltungsort

Das Seminarhaus Lindenhof ist ein wunderbarer, friedlicher Ort inmitten der Natur. Ausgehend vom Luftkurort Möhringen am Rande der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald über dem Tal der jungen Donau gelegen führt ein 3 km langer ansteigender Waldweg raus aus dem Alltag ins Reich der Natur und dem Himmel ein Stück näher.

Umgeben von Wald, auf einer Hochebene von etwa 900m Höhe gelegen, liegt der Lindenhof, ein Einzelanwesen mit lauschigen Plätzchen im weitläufigen Gartengelände und Obstwiesen.

Der Lindenhof verfügt über baubiologische Einzelzimmer und Doppelzimmer, die frei von Funksmog sind. Alle Mahlzeiten stammen aus der hauseigenen vegetarisch-biologisch-regionalen Küche, viele Lebensmittel kommen direkt aus dem Garten hinterm Haus.

Anmeldung

Reparations-Rabatt & Freiplätze

Mit unserem Wirken stehen wir dafür ein, historisch entstandene Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Ausbeutung in all ihren offensichtlichen und subtilen Erscheinungsformen sichtbar zu machen, in uns selbst und innerhalb der Gesellschaft und wir streben danach, Räume zu kreieren, um diese aufzuarbeiten.

Es ist uns ein Anliegen, dass insbesondere Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität auch heute immer noch alltäglich Diskriminierung erfahren, sich in unseren Veranstaltungen nicht nur sicher, willkommen und ermächtigt fühlen können, sondern auch einen erleichterten Zugang zu unseren Angeboten haben.

Als eine Geste für Reparation und einen kleinen Beitrag zu einer dringend notwendigen kollektiven Wiedergutmachung haben wir uns deshalb entschieden, unseren Spielraum für Rabatte und Vergünstigungen vollständig Personen zur Verfügung zu stellen, die historisch und aktuell am stärksten diskriminierten Bevölkerungsgruppen angehören, wie BiPoC, LGBTQ+*, Sinti*zze und Rom*nja (und/oder für gemeinnützige Organisationen arbeiten, die aktiv für die Gleichberechtigung dieser Personengruppen tätig sind.)

Wenn eines davon auf dich zutrifft, melde dich gern bei uns, oft haben wir Reparations-Freiplätze oder stark vergünstigte Teilnahmeplätze, die wir vergeben können. Hier geht’s zu unserem Kontaktformular