Wilde Gabe Jahresbegleitung

Die Wilde Gabe Jahresbegleitung ist eine gemeinsame Forschungsreise, um sich den wohl wichtigsten Fragen des Lebens zu nähern: Wer bin ich? und Was ist meine Aufgabe?

“Unsere Berufung zu entdecken bedeutet, genau den Punkt zu finden, wo unsere eigene tiefe Freude sich trifft mit dem tiefen Verlangen der Welt.”

Frederick Buechner

Wir leben in einer Zeit mit immensem Handlungsbedarf, um die Erde als Lebensraum zu erhalten und zu schützen, was wir lieben.

Doch wo anfangen? Was ist am dringlichsten? Was am kraftvollsten?

Diese Fragen lassen sich auf Grund der Komplexität der Herausforderungen wohl kaum mit dem Verstand allein und schon gar nicht pauschal beantworten.

Viel mehr hat jedes Wesen etwas ganz eigenes beizutragen, zum Wohlergehen, des gesamten Systems: ein einzigartiges Geschenk, das uns quasi in die Wiege gelegt wurde um es mit anderen zu teilen – die Wilde Gabe.

Doch aufgrund gesellschaftlicher Zwänge und limitierender Erfahrungen haben viele von uns vergessen, wozu wir eigentlich hier sind.

Die Wilde Gabe Jahresbegleitung ist eine gemeinsame Forschungsreise, um sich den wohl wichtigsten Fragen des Lebens zu nähern: Wer bin ich? und Was ist meine Aufgabe?

Ein Jahr lang werden wir mit einer festen Gruppe von 10 Menschen einander Reisebegleiter*innen sein.

Dazu gehören:

4 lange Wochenenden als Präsenzveranstaltung

6  telefonische Einzelbegleitungen mit einem Mensch aus dem Team

regelmäßige Zoomcalls zum Andocken und Austauschen zwischendurch

Signalgruppe als Austauschplattform untereinander

Unsere Arbeit ist unter anderem stark geprägt von Circlewise Verbindungskultur, der Naturverbindungsarbeit des 8-Shields-Institutes, initiatischer Prozessbegleitung in der Tradition der School of Lost Borders und der seelenzentrierten Arbeit von Bill Plotkin.

“The old trees, our elders, are in their gifts.

The birds are in their gifts.

The coyotes and the foxes are in their gifts.

Are you surrounding yourself […] with input from beings being in their gift?”

Warren Brush

Überblick

Für wen ist die Jahresbegleitung?

Für Menschen, die …

… an eine schönere Welt glauben und dazu beitragen wollen.

… angesichts der vielen Krisen unserer Zeit nicht wissen, was ihre eigene Rolle darin ist.

… sich eine tiefgreifende Veränderung wünschen, die an den Wurzeln ansetzt.

… ihrem eigenen Herzen und ihrer inneren Weisheit auf ihrem Weg treu bleiben wollen.

… bereit sind, für eine Reise zu sich selbst.

… sich auf alltägliche und besondere Weise mit der Natur verbinden und sie als Begleiterin an ihrer Seite wissen (wollen).

… die Wege zum eigenen Platz auf der Welt mit einer festen Gruppe an Gleichgesinnten erkunden wollen.

Gemeinsam üben wir…

… die Kunst des inneren Spurenlesens

… liebevolle (Selbst-) Beobachtung

… der eigenen Wahrheit zu vertrauen

… der Kraft des Kreises zu vertrauen

… uns mit etwas zu verbinden, das größer ist als wir selbst

… den Spiegel der Natur zu Rate zu ziehen

… Freundschaft mit der Dunkelheit zu schließen

… uns als Teil eines lebendigen Netzes zu fühlen

… still zu werden und zu erlauschen, was durch uns entstehen will

… voll und ganz Mensch zu sein

und vieles mehr…

Modul 1: Das Basislager

Wir verorten uns da, wo wir gerade stehen; Jede*r ganz persönlich und wir als Weltgemeinschaft in einer Welt im Umbruch. Welchen Weg bist Du bisher gegangen? Was waren prägende Begegnungen und Erlebnisse? Was nimmst Du daraus mit? Wir packen die Schätze aus, die wir bereits im Gepäck haben und lernen wertvolle Routinen und Orientierungsmodelle kennen, die uns auf unserer Reise begleiten werden.

mit Mala Claer und Maya Mahn, in Schwerbach im Hunsrück

Modul 2: Eine Landkarte der Psyche

Wir begeben uns auf eine Reise durch unsere innere Landschaft. Dort besuchen wir gesunde, kraftvolle Persönlichkeiten, wie den nährenden Erwachsenen und die närrische Weise in uns. Auch verletzte Unterpersönlichkeiten, wie loyale Soldat*innen, verletzte Kinder und Schattenaspekte unserer selbst lernen wir kennen. Wir knüpfen Verbindungsfäden dazwischen und üben, unsere inneren Stimmen zuordnen zu lernen, um der Stimme unserer Herzen zu folgen.

…mit Mala Claer und Viktoria Zimmer, am Bergseecamp in Dellihausen

Modul 3: Der Nordstern und der Ballplatz

Wir erforschen, welche Wunder und welche Wunden in der Welt uns persönlich auf ganz besondere Weise berühren und wie sie uns als Kompass auf unserem Weg dienen können. Dann verbringt jede*r eine Nacht alleine im Wald, um der Weisheit der Natur zu lauschen, was sie uns über unsere ganz persönliche Ausrichtung (Nordstern) zu verraten hat und um uns bereit zu machen die Bälle zu fangen, die das Leben uns zuwirft.

Wieder zurück in unserem Kreis lauschen wir den Geschichten und bergen die Perlen und Sandkörner.

…mit Mala Claer und Cornelius Plache, am Bergseecamp in Dellihausen

Modul 4: Wurzeln schlagen, weiter wachsen

Wir machen sichtbar, welche Samen unterwegs gesät wurden und ans Licht drängen und welche Gaben sich gezeigt haben. Wir werfen einen weiteren Blick auf die Landkarte, um uns zu orientieren, wo lang es weiter geht, um die Früchte ernten und unsere Wilde Gabe verschenken zu können.

…mit Mala Claer und Maya Mahn, Ort wird noch bekannt gegeben

“Sag mir, was willst du tun mit deinem einen wilden und kostbaren Leben?”

Mary Oliver

Begleiter*Innen

Mala Claer hat die Wilde Gabe Jahresbegleitung initiiert und wird als „roter Faden“ durchgängig dabei sein.

In jedem Modul kommt ein weiterer Mensch hinzu, den sie speziell für das jeweilige Thema eingeladen hat.

Mala Claer

Mala hat sich während ihres Studiums in Komplementärmedizin mit individueller, körperlicher und geistiger Gesundheit beschäftigt.

Als ihr bewusst wurde, in welch bedeutsamer Krise sich die Welt befindet, begab sie sich mehrere Jahre lang auf innere und äußere Reisen, die sie unter anderem zu Circlewise führten, um ihre authentische Rolle in der Gestaltung des Wandels zu finden.

So rückten für sie seelische und kulturelle Gesundheit in den Fokus. Mitllerweile hat sie eine Ausbildung zur Initiatischen Prozessbegleiterin und Visionssucheleiterin am Eschwege Institut abgeschlossen. Mit Hilfe von der Arbeit, die wieder verbindet nach Joanna Macy, Naturverbindungsarbeit, Circlewise Leadership, naturbasierter Prozessbegleitung und Yoga unterstützt sie Menschen ihrer inneren Wahrheit näher zu kommen.

Maya Mahn

Maya gestaltet in Workshops und persönlichem Naturverbindungs-Mentoring Räume, in denen wir uns daran erinnern, dass wir Menschen Natur sind. Die tiefe Freude über das Eingewoben-Sein ins Netz der Welt darf ebenso da sein, wie die tiefe Trauer über das, was in dieser Zeit der sozialen und ökologischen Krisen verloren geht. Jenseits der Hilflosigkeit finden wir unsere Klarheit und Kraft, mit der wir Schönheit in der Welt verwirklichen können.

Das sinnliche, spielerische und auch ganz praktische Eintauchen in die Natur, Bewegung und Körperarbeit, tiefer Austausch im Council, persönliche Begleitung mit Mentoring-Fragen und bewusstes Gestalten unseres Seins in der Welt mit den 8 Schilden und People Permaculture Design sind einige der Werkzeuge, die sie dafür anbietet.

„Ich liebe den frühen Morgen, wenn die Nachteulen fast bettreif sind, das Wandern in den Wäldern meiner Heimat, zu malen auf eine neugierige, intuitive Art, die Gaben des Landes in nährende Speisen zu verwandeln und gemeinsam in Kreisen zu sitzen, wo wir unseren Wahrheiten lauschen und sie teilen.“

Wenn du mehr über Mayas Arbeit erfahren willst: www.wildwyrd.net

Viktoria Zimmer

Viktoria ist Verbindungsweberin und Mentorin für Naturverbindung. Mit dem tiefen Wunsch nach zukunftsfähigen Lebensweisen hat sie sich in ihren Lern- und Wanderjahren zunächst im Rahmen von Freiwilligenarbeit und Wwoofing der Frage gewidmet, wie Gesellschaft aussehen und so gestaltet werden kann, dass ein erfülltes, friedvolles und ökologisch tragfähiges Zusammenleben leichter möglich wird.
Dabei entdeckte sie die Naturverbindungsarbeit nach Jon Young und dem Circlewise Institute und die seelenzentrierte Arbeit nach Bill Plotkin. Sie wurde sich bewusst, dass sie mit ihrem Wirken Natur und Kultur näher zusammenbringen und Einzelpersonen sowie Gruppen auf ihren ganz persönlichen Wegen, sich zu entfalten und dem Leben zu dienen, begleiten möchte. So hat sie Landschaftsökologie studiert und sich gleichzeitig intensiv in Wildnis- und Natur-Kultur-Pädagogik, Circlewise Leadership sowie Permakultur weitergebildet. In Workshops, Kursen, Camps und Jahresprogrammen schafft sie Räume, um die ureigene Verbindung zur Natur zu ergründen und intensiver zu erleben.

Viktoria übt sich beständig darin, dem Leben zu lauschen, und sie liebt es, mit wachen Sinnen durch Wiesen und Wälder zu streifen, Schönheit auch im Kleinen und Zarten zu entdecken und dem, was in der inneren und äußeren Natur zu finden ist, mit Achtsamkeit und Wertschätzung zu begegnen. Sie lebt bei Kassel und ist aktuell in Ausbildung zur Trauer-Begleiterin sowie zur Beraterin für naturverbundene Ritualarbeit.

Wenn du mehr über Viktorias Arbeit erfahren willst: https://landschaftsweise.org/

Cornelius Plache

Cornelius wurde von seiner großen Sehnsucht, mehr Sorge für unsere Erde zu tragen, vor neun Jahren zur Permakultur geführt. Die Erforschung der lebendigen Welt mit ihren unzähligen Vernetzungen erfüllt ihn seitdem mit nicht nachlassender Begeisterung.
Als Permakultur-Designer entwirft er Landschaften und Lebensräume und gibt Seminare an der Permakultur Akademie.

Die Geburt seines Sohnes bescherte ihm eine inspirative Auszeit und fortan wandte er sich verstärkt den inneren Landschaften und der inneren Wildnis zu. Auf einer Visionssuche durfte er die heilsame Kraft erfahren, die darin wohnt, tief in die beseelte Natur einzutauchen und dort sich selbst zu begegnen. Seitdem folgt er dem Ruf, naturverbundene Rituale und Übergänge zu gestalten, die uns die Tiefe der eigenen Seele berühren lassen. Darin eine Quelle zu finden, unseren inneren Kompass wieder an die uralten Kreise des Lebens anzubinden und in der Gegenwart lebendig zu halten ist eine zentrale Vision seiner Arbeit.

The education of genius involves an awakening from within

that needs a blessing from others

more than it needs instruction from them.”

Michael Meade

Preise & Termine

Preise

Wir haben ein solidarisches Finanzierungskonzept, ähnlich, wie ihr es vielleicht von Solawis (Solidarische Landwirtschaft) kennt.

Denn uns ist wichtig, dass es bei niemandem am Geld scheitert und die der finanzielle Bedarf, den wir haben gemeinschaftlich getragen ist.

Wenn du Interesse hast teilzunehmen, schreib uns, dann schicken wir dir mehr Informationen zu diesem Thema zu.

Termine 2023

1. Modul: Do, 9. März – So, 12. März

2. Modul: Do, 18. Mai – So, 21. Mai

3. Modul: Mi 27. September – So, 1. Oktober (5 Tage)

4. Modul: Do, 2. November – So, 5. November

Anmeldung

Wenn du dich anmelden möchtest oder Fragen an uns hast, schreib uns!
Wir schicken dir dann die Anmeldeunterlagen zu.

Bei Fragen schreib uns gerne hier:

0 + 4 = ?