Die Wilde Gabe Jahresbegleitung ist eine gemeinsame Forschungsreise, um sich den wohl wichtigsten Fragen des Lebens zu nähern: Wer bin ich? und Was ist meine Aufgabe?
Wir leben in einer Zeit mit immensem Handlungsbedarf, um die Erde als Lebensraum zu erhalten und zu schützen, was wir lieben.
Doch wo anfangen? Was ist am dringlichsten? Was am kraftvollsten?
Diese Fragen lassen sich auf Grund der Komplexität der Herausforderungen wohl kaum mit dem Verstand allein und schon gar nicht pauschal beantworten.
Viel mehr hat jedes Wesen etwas ganz eigenes beizutragen, zum Wohlergehen, des gesamten Systems: ein einzigartiges Geschenk, das uns quasi in die Wiege gelegt wurde um es mit anderen zu teilen – die Wilde Gabe.
Doch aufgrund gesellschaftlicher Zwänge und limitierender Erfahrungen haben viele von uns vergessen, wozu wir eigentlich hier sind.
Die Wilde Gabe Jahresbegleitung ist eine gemeinsame Forschungsreise, um sich den wohl wichtigsten Fragen des Lebens zu nähern: Wer bin ich? und Was ist meine Aufgabe?
Ein Jahr lang werden wir mit einer festen Gruppe von 10 Menschen einander Reisebegleiter*innen sein.
Dazu gehören:
4 lange Wochenenden als Präsenzveranstaltung
5 Zoomcalls zum Andocken und Austauschen zwischendurch
4 ggf. telefonische Einzelbegleitungen mit einem Mensch aus dem Team
Signalgruppe als Austauschplattform
Unsere Arbeit ist unter anderem stark geprägt von Circlewise Verbindungskultur, der Naturverbindungsarbeit des 8-Shields-Institutes, initiatischer Prozessbegleitung in der Tradition der School of Lost Borders und der seelenzentrierten Arbeit von Bill Plotkin.
Überblick
Für wen ist die Jahresbegleitung?
Für Menschen, die …
… an eine schönere Welt glauben und dazu beitragen wollen.
… angesichts der vielen Krisen unserer Zeit nicht wissen, was ihre eigene Rolle darin ist.
… sich eine tiefgreifende Veränderung wünschen, die an den Wurzeln ansetzt.
… ihrem eigenen Herzen und ihrer inneren Weisheit auf ihrem Weg treu bleiben wollen.
… bereit sind, für eine Reise zu sich selbst.
… sich auf alltägliche und besondere Weise mit der Natur verbinden und sie als Begleiterin an ihrer Seite wissen (wollen).
… die Wege zum eigenen Platz auf der Welt mit einer festen Gruppe an Gleichgesinnten erkunden wollen.
Gemeinsam üben wir…
… die Kunst des inneren Spurenlesens
… liebevolle (Selbst-) Beobachtung
… der eigenen Wahrheit zu vertrauen
… der Kraft des Kreises zu vertrauen
… uns mit etwas zu verbinden, das größer ist als wir selbst
… den Spiegel der Natur zu Rate zu ziehen
… Freundschaft mit der Dunkelheit zu schließen
… uns als Teil eines lebendigen Netzes zu fühlen
… still zu werden und zu erlauschen, was durch uns entstehen will
… voll und ganz Mensch zu sein
und vieles mehr…
Modul 1: Das Basislager
Wir verorten uns da, wo wir gerade stehen; Jede*r ganz persönlich und wir als Weltgemeinschaft in einer Welt im Umbruch. Welchen Weg bist Du bisher gegangen? Was waren prägende Begegnungen und Erlebnisse? Was nimmst Du daraus mit? Wir packen die Schätze aus, die wir bereits im Gepäck haben und lernen wertvolle Routinen und Orientierungsmodelle kennen, die uns auf unserer Reise begleiten werden.
…mit Mala Claer, Maya Mahn und Pierre Lischke, in der Spinnerei: www.nicht-nur-spinnerei.de
Modul 2: Eine Landkarte der Psyche
Wir begeben uns auf eine Reise durch unsere innere Landschaft. Dort besuchen wir gesunde, kraftvolle Persönlichkeiten, wie den nährenden Erwachsenen und die närrische Weise in uns. Auch verletzte Unterpersönlichkeiten, wie loyale Soldat*innen, verletzte Kinder und Schattenaspekte unserer selbst lernen wir kennen. Wir knüpfen Verbindungsfäden dazwischen und üben, gut für uns selbst da zu sein und die verschiedenen Bedürfnisse und Gefühle dieser verschiedenen Charaktere in uns zu integrieren.
…mit Mala Claer und Viktoria Zimmer, im Bergseecamp in Dellihausen
Modul 3: Der innere Kompass und der Nordstern
Wir erforschen, welche Wunder und welche Wunden in der Welt uns persönlich auf ganz besondere Weise berühren und wie sie uns als Kompass auf unserem Weg dienen können. Dann verbringt jede*r eine Nacht alleine im Wald, um der Weisheit der Natur zu lauschen, was sie uns über unsere ganz persönliche Ausrichtung (Nordstern) zu verraten hat. Wieder zurück in unserem Kreis lauschen wir den Geschichten und bergen die Perlen und Sandkörner.
…mit Mala Claer und Cornelius Plache, Ort wird noch bekannt gegeben
Modul 4: Wurzeln schlagen, weiter wachsen
Wir tragen zusammen, welche Samen unterwegs gesät wurden und ans Licht drängen und welche Gaben sich gezeigt haben. Wir werfen einen weiteren Blick auf die Landkarte, um uns zu orientieren, wo lang es weiter geht, um die Früchte ernten und unsere Wilde Gabe verschenken zu können.
…mit Mala Claer und Maya Mahn, in der Spinnerei: www.nicht-nur-spinnerei.de
Preise & Termine
Preise
Wir nennen unser Finanzierungskonzept „Solidarisches Brot und Kuchen Prinzip“, d.h. wir als Begleiter*innen sagen welcher Betrag sich für uns minimal stimmig anfühlen würde (Brot) und mit welchem Betrag wir uns wohlig genährt fühlen würden (Kuchen).
Soweit der Brot und Kuchen Part.
Solidarisch wird das ganze, wenn Ihr als Gruppe Euch absprecht, wer wie viel geben kann und will, sodass es für niemandem am Geld scheitert und Ihr euch gegenseitig unterstützt. Wenn die Gruppe fest steht, werden wir in unserem ersten Zoomcall eine Bieter*innenrunde dafür machen.
Hinzu kommen 50-130€ für Unterkunft und Verpflegung pro Modul.
Termine 2022
1. Modul: Do, 3. März – So, 6. März
2. Modul: Mi, 13. April – Sa, 16. April
3. Modul: Mi 21. September – So, 25. September (5 Tage)
4. Modul: Do, 3. November – So, 6. November
Anmeldung
Für 2022 sind aktuell alle Plätze belegt.
Wenn du gerne auf die Warteliste möchtest, dich für 2023 vormerken lassen möchtest oder Fragen an uns hast, schreib uns gerne!