Natur-Freundschaft – 14 Tipps für deinen Alltag

Natur-freundschaft

Bäume umarmen und andere Ausdrucksformen von Natur-Freundschaft sind zum Glück noch vollkommen risikofrei! Und da keine Ausgangssperre das allein draußen in Garten, Wald und Wiesen sein verbietet, haben wir die wunderbare Gelegenheit, mehr Zeit mit unseren nicht-menschlichen Verwandten zu verbringen…

Ich bin als Stadtkind aufgewachsen, glücklicherweise mit gerade genug Naturkontakt um erahnen zu können, was ich alles verpasse – und um es später „jetzt aber richtig“ nachzuholen.

Als Erwachsene konnte ich tagelang draußen sein, eintauchen, am Feuer selbst Gesammeltes kochen, mit neuen Sinnen wahrnehmen, Natur aufmerksamer begegnen, und durch den innigen Kontakt mit ihren Wesen und Elementen mich selbst mehr fühlen.

Wir Menschen brauchen Natur um uns herum – nicht nur für Nahrung, Wasser und die Luft zum Atmen.

Gerade jetzt, wo unser gesamtes Leben sich rasant immer mehr „virtualisiert“, brauchen wir Verbindung zum echten Da-Sein, auf eine körperlich fühlbare Weise – damit wir uns lebendig, gesund und als wir selbst fühlen können.

Lange intensive Ausflüge zu Wäldern, Bergen und Meer sind eine Möglichkeit dafür. Den größten Teil unseres Lebens verbringen wir jedoch im Alltag.

Wie können wir unsere Sinne für die Natur öffnen, der wir sowieso begegnen – weil wir unser Zuhause mit ihr teilen?

Egal ob wir in der Stadt oder auf dem Land leben – oft ignorieren wir die grüne Welt vor unserer Nase. Wir bewegen wir uns an ihr vorbei wie durch eine Menschenmenge in der U-Bahn: Wir vermeiden jeden Blick, fassen niemanden an und gehen in keinerlei Kontakt.

So kommen wir mit Menschen nicht in Verbindung und mit der Natur eben auch nicht, denn wo ich nur hindurch eile, bleibe ich ein Fremder. Dabei ist die nicht-menschliche Welt voller Persönlichkeiten!

Hier findest du 14 Lieblings-Methoden für Naturverbindung sogar mitten in der Stadt (und auf dem Land übrigens auch):

1. Augen auf

Volle Aufmerksamkeit voraus. Wirklich hinschauen. So wie ich meine zukünftige Chefin beim Vorstellungsgespräch anschauen würde, oder das Blind Date was ich zum ersten Mal treffe. Wir Menschen sind visuelle Wesen, mit „Sichtsucht“ wie der Höhlenforscher Stephan Kempe es nennt, und unser Blick lenkt unsere Aufmerksamkeit. Je länger und intensiver ich schaue, desto mehr Gewicht hat eine Interaktion für mich selbst.

2. Berührung

Wir berühren mit unseren Händen nur Menschen, mit denen wir auch was zu tun haben wollen. Indem ich bewusst mit meinen Händen eine Pflanze berühre, um sie zu spüren, zu ertasten, ihr eine Geste der Zärtlichkeit und Freundschaft zu schenken, verändert sich meine innere Haltung ihr gegenüber. Ein Gefühl von zurück-berührt-werden kann sich einstellen, das mich selbst nährt. Die Steigerung: Pflanzen, Bäumen oder Steinen mit meinem Kopf ganz nahe kommen, mich von ihnen an Wange oder Stirn berühren lassen. Auch sie umarmen oder mich auf den Sand, die Wiese oder den Waldboden hinlegen erfordern erst und stärken dann mein Vertrauen und Verbundenheitsgefühl.

3. Zwiegespräche

Von Herzen teilen und wirklich zuhören geht auch mit nicht-menschlichen Wesen. In Stille denkend oder auch laut ausgesprochen kann ich mitteilen, was mich bewegt – einem Baum, einem Fluss, der untergehenden Sonne.

Und ich kann Fragen stellen und zuhören. Charles Eisenstein hat die Frage, die wir unseren Mit-Wesen aller Sorten (auch Steinen, oder schon toten Lebewesen) immer wieder stellen können, so formuliert: „Wie ist es, du zu sein?

Lassen wir stillen Raum danach, können überraschende Eindrücke auftauchen: Emotionen, Gedanken in Worten ausformuliert, Körpergefühle, Ahnungen. Andreas Weber sagt:„Unser Körper, den wir mit allen anderen Wesen teilen, ist ein universelles Übersetzungsinstrument für die Regungen des Lebens, für seine Schmerzen, für sein Glück.“

4. Gemeinsame Erlebnisse

Menschen mit denen ich etwas erlebt habe, fühle ich mich mehr verbunden. So ist es auch mit Plätzen in der Natur und ihren BewohnerInnen. Ich kann sie besuchen, wenn in meinem Leben etwas besonders los ist, und allein oder mit meinen liebsten Menschen, Zeit dort verbringen – für ein lang ersehntes Treffen mit alten FreundInnen, für ein schwieriges Gespräch, für das Feiern von etwas Wertvollem, für das Suchen nach Antworten in mir selbst und nach Entscheidungen für meinen Weg, für ein paar gemütlichen Stunden bei einem Picknick, beim Lesen oder für Spiele mit meinen Kindern.

5. Konkret sein

Beziehungen knüpft man immer nur mit einem einzigen Menschen auf einmal. Ich kann mich nicht mit einer ganzen Menschenmenge verbinden. So ist es in der Natur auch: Es macht Sinn mit einem bestimmten Baum zu beginnen, mit den ganz konkreten Vögeln auf meinem Balkon, mit einer bestimmte Pflanzenart, einem Felsen oder einem Bach – durch die ganz persönliche Zuwendung können aus „Dingen“ oder „Bekannten“ auch in kurzer Zeit Vertraute und dann Freunde werden.

Dabei kann ich meinen Blickwinkel variieren: von der einen Löwenzahnpflanze neben der Bushaltestelle, über die Amseln als eine Vogelart, den gesamten Park um die Ecke als einen Ort oder sogar die ganze große „Mutter Erde“ – kann ich alle jeweils als ein Gegenüber ansehen, mit dem ich in Kontakt gehe.

6. Worte finden

Namen geben stärkt die Verbindung: Wortschöpfungen wie die „stille Wiese “, das „Samtkräutlein“, „Emma die dicke Weide“ erleichtern es mir, auch über die kognitive Ebene hinaus im Kontakt zu sein. Denn in diesen selbst erfunden Begriffen stecken Aspekte der Beziehung schon drin – sie sind einfach viel persönlicher als die landläufigen Bezeichnungen.

7. Danken und Geschenke machen

Für viele Kulturen der Erde hat es sich bewährt, der Natur ebenso wie Menschen zu danken und etwas (zurück) zu schenken. Egal ob ich symbolisch kleine Häppchen von meinem Essen mit Grüßen und Dank rausbringe, oder ob ich bewusst die Vögel füttere oder Stauden für die Insekten pflanze – indem ich danke und etwas schenke, stärke ich die Beziehung, kann Gegenseitigkeit erfahren indem ich mich selbst im Kleinen als aktiv fürsorgend und wohltuend für die Natur verhalte, von der ich so viel Positives empfange.

8. Zuhause oder auf Reisen

Klar kann ich innigere Beziehungen knüpfen zu Bäumen die ich mein Leben lang jeden Tag besuche. Und ich kann – wie auf Reisen gegenüber Menschen die ich vielleicht nur ein einziges Mal treffe – auch in seltenen Begegnungen ganz und gar präsent und herzoffen sein und in Verbindung gehen.

9. Jeden Tag was Neues entdecken

Egal wie viel Natur ich im Alltag um mich herum habe – immer lässt sich etwas Neues entdecken. Indem ich meinen Blick neugierig streifen lassen und lausche, wird der Umfang dessen, was ich über die Sinne wahrnehmen kann, mit der Zeit immer größer. Was habe ich auf dem Weg zur Arbeit noch nicht entdeckt bisher? Was hat sich verändert? Oft habe ich freudige Überraschungen erlebt, wenn ich an schon längst bekannten Plätzen Sachen entdeckt habe, die ganz klar schon immer dort waren – und ich doch erst mit der Zeit in der Lage war, sie überhaupt zu sehen.

10. Auf die Geräusche von draußen hören

An manchen Tagen ist es schwer, überhaupt Draußen-Zeit zu haben. Gerade an solchen Tagen und während viel zu langer Stunden in Häusern ist es für mich ein lebensrettender Anker, auf die leisen Geräusche von draußen zu hören: Vogelstimmen, Wind, Regentropfen, Hundegebell, oder auch die Stille im Raum zwischen den Geräuschen von Stadt und Straßen erinnern mich an das Lebensnetz, dessen Teil ich bin.

11. Die Elemente fühlen

Während ich irgendwohin laufe, kann ich bewusst fühlen, wie Sonnenwärme, Wind, Regentropfen oder feuchte Luft meine Haut berühren. Ich kann die Handschuhe ausziehen oder durch die Schuhsohlen die Kühle des Bodens spüren. Vor allem wenn ich die Schuhe ausziehe oder mit den Händen den Boden berühre, verändert sich nicht nur meine körperliche Verfassung messbar (vor allem wenn ich dies regelmäßig über längere Zeiträume tue), sondern es hilft mir jedes Mal, voll und ganz im Moment anzukommen.

12. Etwas direkt draußen naschen

Es ist ein archaisches Gefühl, die Frühlingsblätter einer Birke oder Buche oder die saftigen Hagebutten vom Hundsrosen-Strauch zu pflücken und in den Mund zu stecken. Schon so manches Schulkind habe ich verkünden gehört, dass es „alleine draußen überleben“ könne, weil es ja wisse, was man alles essen kann. So ein Grundvertrauen entsteht, und damit verbunden eine tiefe Dankbarkeit für die Gaben die Natur, die selbst in der Stadt oft überraschend reichhaltig sind.

13. Etwas mit nach Hause nehmen

Kinder tun es die ganze Zeit: Stöcker, Steine, Pflanzenteile – alles nehmen sie gerne mit. Ich frage dabei gern um Erlaubnis oder Einverständnis (siehe Punkt 3) und lasse im Austausch gern etwas dort (siehe Punkt 7), und habe dann in der Stube oder in der Hosentasche ein Erinnerungsstückchen, das mir hilft, mich auch von Ferne mit meinen vertrauten Plätze und Wesen verbunden zu fühlen.

14. Sonnenauf- und Untergänge

Noch nicht so lange (und nicht an allen Orten der Erde) haben wir als Menschheit elektrisches Licht, beleuchtete Straßen und Fahrzeuge die sich selbst den Weg erhellen. Tief in unsere Psyche ist die Bedeutsamkeit von Sonnenauf- und untergang für uns als Spezies lebendig so wie sie es Millionen von Jahren lang war.

Das rötliche Licht lässt alle Farben besonders erscheinen, und der ganz nah überm Horizont stehende glühende Sonnenball schafft es sogar auf Autobahnraststätten, dass viele Köpfe sich nach ihm umdrehen.

Für mich sind beide Momente Gelegenheiten, meine Verbindung zur Erdkugel zu spüren, als deren Teil ich durchs unendlich große Weltall kreise, und darauf, wie alle Energie um mich herum und auch in meinem Körper letztendlich von der Kraft der Sonne geschenkt wird.

Ich erinnere mich daran, wie wenig selbstverständlich es ist, einen weiteren Tag erleben zu können, vielleicht sogar zusammen mit meinen Liebsten. So kann ich mich mit allen anderen Wesen gleichzeitig verbunden fühlen – weil sich in uns allen etwas danach sehnt, zu leben. Und ich kann ganz leicht zutiefst dankbar sein.

Es sind die kleinen Momente

Egal wie wenig Zugang ich zur Natur habe – wenn ich ihr meine volle Aufmerksamkeit schenke, werde ich die Verbindung spüren können.

Für Partnerschaften und andere enge Beziehungen gilt: Es sind die kleinen alltäglichen Interaktionen, die den Unterschied machen – und so ist es auch in unserer Verbindung zur Natur.

So glücklich ich bin ein paarmal im Jahr so richtig ein- und abzutauchen – für ein Gefühl von intensiver und tragfähiger Verbindung ist der Alltag viel wichtiger.

Glücklicherweise gibt es, selbst wenn ich mitten in der Großstadt bin, den Himmel mit seiner Wolkenwelt, den Wind der zwischen den Häusern streicht, Tauben und Spatzen, die von Greifvögeln wie Sperbern oder Turmfalken gejagt werden, und viele andere Wesen mehr – wenn ich erst einmal aufmerksam hinschaue.

Es tut mir gut, und dadurch haben auch meine nächsten Menschen etwas davon.

Und es tut der Natur gut – denn wie sonst, könnten wir wieder Verbündete und Hegende für sie werden?

 

Willst du noch intensiver Freundschaft mit der Natur schließen? Hier findest du unser Online-für-Zuhause-Programm rund um Naturverbindung…

Möchtest du lernen, wie du andere Menschen einen Zugang zu mehr Naturverbindung ermöglichen kannst? Dann könnte dir unsere Naturverbindungs-Weiterbildung vielleicht gefallen.